Öffnungszeiten des Sekretariats

Sprechzeiten des Sekretariats:

 -          während der Unterrichtswochen:
montags - freitags von 08:30 bis 14:00 Uhr

 -          während der Sommerferien:
in der Regel in der ersten und letzten Ferienwoche montags bis freitags oder entsprechend telefonischer Terminvereinbarung

 

Öffnungszeiten für Schülerangelegenheiten

 

Das Sekretariat ist für unsere Schülerinnen und Schüler in den beiden großen Pausen für Schülerangelegenheiten geöffnet. Natürlich stehen die Sekretärin und die Schulleitung während der Öffnungszeiten bei Notfällen jederzeit zur Verfügung und helfen gerne.


Bitte beachten! Wichtige Termine:

 

 

 

Montag, 12.05. – Freitag, 16.05.25

ZAA Deutsch, Englisch und Mathematik

 

Donnerstag, 29.05.25

Feiertag - Christi Himmelfahrt

 

Freitag, 30.05.25

Beweglicher Ferientag

 

 

 


Besuch der Oper Norma (Bellini)

Am vergangenen Freitag besuchten 41 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte der Brüder-Grimm-Schule die Abendvorstellung der Oper Norma im Opernhaus der Oper Frankfurt.

Wir blicken auf eine faszinierende, moderne Inszenierung, eine großartigen Gesangsleistung mit wunderschöner, musikalischer Begleitung des Orchesters zurück.

Dass die Jugend sich für die hohe Kunst der Oper und klassische Stücke begeistert, sowie der Darstellung der Sängerinnen und Sänger und des Orchesters mit Wertschätzung und Neugierde begegnete, hinterließ bei den erwachsenen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung einen überaus positiven Eindruck, welcher uns gegenüber auch offenkundig geäußert wurde.

Darauf sind wir sehr stolz!

 

Pf


Bundesjugendspiele 2025 – Ein Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und Freude

Am 30.04.25 fanden an unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele bei strahlendem Sonnenschein statt. Die Veranstaltung wurde feierlich von Frau Lefrancois eröffnet, die die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigte, sich selbst herauszufordern, gemeinsam Spaß zu haben und sich gegenseitig zu unterstützen.

 

Den sportlichen Auftakt bildete ein mit Spannung erwartetes Fußballspiel zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. In einer ausgeglichenen Partie, die mit einem verdienten Unentschieden endete, zeigten beide Seiten großen Einsatz und sportliche Fairness. Neben der Schülerschaft und dem Kollegium waren erfreulicherweise auch viele Eltern vor Ort, die ihre Kinder lautstark unterstützten und für eine tolle Atmosphäre sorgten.

 

Im Anschluss starteten die Bundesjugendspiele mit den klassischen Leichtathletik-Wettkämpfen. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Ausdauerlauf traten die Schülerinnen und Schüler klassenweise an und zeigten beeindruckende Leistungen. Dabei standen neben dem sportlichen Ehrgeiz vor allem auch der faire Umgang und die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt.

 

Parallel dazu wurden Fußballturniere zwischen den Klassen ausgetragen, bei denen die einzelnen Teams mit viel Einsatzbereitschaft und Teamgeist gegeneinander antraten. Spannende Begegnungen, faire Duelle und eine mitreißende Stimmung prägten auch dieses sportliche Highlight des Tages.

 

Dank der hervorragenden Organisation, der engagierten Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie des wunderbaren Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die gesamte Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern – blickt auf einen rundum gelungenen Tag zurück, der die Freude an Bewegung ebenso gefördert hat wie das Miteinander an unserer Schule. 


Autorenlesung an der Brüder-Grimm-Schule

Auch in diesem Jahr fand die Autorenlesung mit der Kinderbuchautorin Sabine Hahn in der Sporthalle statt.

Es war ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen hatten zahlreiche Fragen und hörten während der Lesung gespannt zu.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Lesungen an unserer Schule.

 

26.02.2025 Aljusevic


Juniorwahl 2025 in der Brüder-Grimm-Schule

Am 19.02.25 haben 113 Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule aus den 9. und 10. Jahrgängen die Juniorwahl durchgeführt. Mit einer persönlichen Wahlbenachrichtigung, originalgetreuen Stimmzetteln und einem eingerichteten Wahllokal haben die Jugendlichen die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl simuliert. Dabei konnten Sie sich zwischen den echten Wahlkreiskandidaten und Partei mit einer Erst- und Zweitstimme entscheiden. In den Wochen vor der Wahl wurden im Unterricht des Faches Politik und Wirtschaft wichtige Themenfelder und Inhalte der jeweiligen Parteien vorgestellt, besprochen und diskutiert. Die Durchführung der Wahl und die Auszählung der Stimmen haben ausgewählte Schülerinnen und Schüler als angelernte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer weitestgehend selbständig durchgeführt.

 

Insgesamt nahmen über 7000 Schulen deutschlandweit an der Juniorwahl teil. Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Tag der Bundestagswahl um ca. 18 Uhr veröffentlicht. Alle weiteren Informationen zur Juniorwahl finden Sie unter: https://www.juniorwahl.de


Auszeichnung als Mint-freundliche Schule

Bereits zum 4. Mal, nach 2016, 2018 und 2021, erhält die Brüder-Grimm-Schule das Signet "Mint-freundliche Schule". Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen eines Festakts, am 18.09.24, in Philippsthal.

(c) Uwe Handke.    Auf dem Foto sind zu sehen: Käthe Engler, Technik begeistert e.V.; Matthias Pfaff, K+S; Gerd Semmler, MINT im WMK; Harald Fisch, MINT Zukunft; Tim Plankenbühler, DB AG; Roswitha Wöllenstein, IHK Kassel Marburg; Sabine Stuhlmann, MNU; Stefan Ginthum, Benjamin Gesing, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.  sowie die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen

Philippsthal/Berlin, 18. September 2024. (Susanne Lettner) 30 Schulen aus Hessen erhielten den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU Landesverband Hessen und Projekt NaWi LoLa), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) und Harald Fisch (Senior Adviser MINT Zukunft e.V.) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

 

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

 

  (c) Uwe Handke


Einschulungsfeier 2024

Herzlich begrüßt wurden die neuen 5. Klassen im Rahmen der Einschulungsfeier. Die Hauptpersonen des Tages wurden von ihren Eltern in die Turnhalle ihrer neuen Schule begleitet. Für den Rahmen der gelungenen Veranstaltung sorgten der stellvertretende Schulleiter Herr Gaertner, die Mitarbeiterinnen der Jugendhilfe, die Cheerleader AG, die Klassenlehrerinnen sowie die musikalische Begrüßung unter Leitung von Herrn Bruschke.


Projektwoche und Sommerfest

Vom 08.07-11.07.2024 fand unsere diesjährige Projektwoche mit anschließendem Sommerfest statt.

Wir möchten Ihnen hier eine Auswahl an Bildern vorstellen und bedanken uns gleichzeitig bei allen

Besuchern des Sommerfestes!

 

Pf


Spende an MainLichtblick e. V

Mit dem Verkauf von Kuchen und frisch gebackenen Waffeln beim Sommerfest konnte das Projekt „Spiel, Sport, Spaß und Sonnenschein“

einen Betrag von 200 Euro erwirtschaften. Wir sind sehr stolz, diesen Betrag an den Verein „MainLichtblick“ spenden zu können! Der Verein setzte sich für kranke Kinder ein:

„Viele kranke Kinder sowie Kinder in Lebenskrisen haben einen Herzenswunsch und sehnen sich nach einem Lichtblick. MainLichtblick e. V. möchte diesen Kindern und Jugendlichen ihren Wunsch erfüllen, Freude schenken und neuen Lebensmut geben.“

 

Ein großer Dank geht an die Projektleitung Frau Schneider und ihre Projektgruppe, welche diese Spende ermöglicht haben!

 

Pf


Welttag des Buches

Wir gratulieren Lais aus der Klasse 9b zu seinem Gewinn beim Welttag des Buches!

Mit zwei tollen Beiträgen konnte sich Lais einen der Gewinne sichern. Das Motto lautete: "Dafür wünsche ich mir einen Roboter."

 

Pf


Liebesbriefe an Sam

Liebesbriefe an Sam: Zum Abschluss der Schulhund-AG für Anfänger verfassten die Teilnehmer*innen einen Abschiedsbrief an Sam.

 

Sam hat sich sehr gefreut und natürlich beim Vorlesen der Briefe die Ohren gespitzt! Sam wünscht euch nun auch erstmal schöne Sommerferien!

 

 

 

 

 

Pf



Ausbildung Schulhundassistentin

Zum Schuljahresende konnte Lia, Israa und Jasmin ihre Ausbildung zur Schulhhundassistentin erfolgreich beenden. Wir gratulieren und Sam freut sich ebenfalls über die herzliche Unterstützung!

 


Cover der Schulhundmappen

Neues aus der Schulhund-AG: Einige Fotos besonders schön gestalteter Cover der Schulhundmappen zeigen wir hier.


Impressionen unseres Tages der offenen Tür


Schulsport: Schwimmen an der Brüder-Grimm-Schule

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird an der Brüder-Grimm-Schule für die 6. Jahrgänge verbindlich im Schulfach Sport „der Schwimmunterricht“ durchgeführt. Ein Halbjahr lang gehen die Kinder mit zwei Lehrkräften montags, von 14:00-15:30 Uhr, in das Schwimmbad der gegenüber gelegenen Dahlmannschule. Uns ist es ein großes Anliegen, die Koordination der Kinder im Wasser zu fördern und zu stärken.

Die Kinder, die mit Eintritt in die 5. Klasse nicht schwimmen können, müssen ab dem Schuljahr 2023/2024 verbindlich eine „Schwimm-AG“ belegen, damit in der sechsten Klasse qualitativer Schwimmunterricht durchgeführt werden kann. Über den Schwimmunterricht hinaus haben die Kinder eine weitere Schulstunde Sportunterricht in der sechsten Klasse.


Digital und fächerübergreifend durch den Deutschunterricht

Manchmal ist es gar nicht so leicht, schwierige Vorgänge einfach zu beschreiben. 

Die Klasse 7b hat sich dieser Herausforderung gestellt und im Deutschunterricht ein chemisches Experiment für ihre Freunde zum Nachmachen beschreiben. 

Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler selbst wählen, ob sie eine Textnachricht an ihre Freunde schicken, eine Sprachnachricht aufnehmen oder ein Videotutorial erstellen. Die Klasse bewies viel Know-how im Umgang mit den zur Verfügung gestellten IPads. 

Am Ende entstanden viele gelungene Videos und Nachrichten. 

Für alle Interessierten, die auch gerne einen Ballon ohne eigene Puste aufblasen wollen, finden die Beschreibung des Experiments im Video. 

 

 

Das Video ist unter folgendem Link zu sehen:

 

 Video-Tutorial Essig:Backpulver.MOV


Zeig‘, was Du kannst!

 

Die WPU-Kurse „Berufs- und Studienorientierung/Mediengestaltung“ haben wir
in diesem Schuljahr 2021/2022 mit dem Leitsatz überschrieben: „Zeig‘, was du kannst!“

 

 

 

Schulische und berufliche Orientierung waren in Pandemie-Zeiten mit mehrfachen Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht, eine große Herausforderung.

 

Trotzdem konnten wir zwei Betriebspraktika vorbereiten und erfolgreich absolvieren. Dabei haben die Schüler*innen der Brüder-Grimm-Schule gezeigt, was sie können!

 

Parallel zum Arbeitslehreunterricht sind in den WPU-Kursen zahlreiche analoge und digitale Arbeiten entstanden, die sich sehen und hören lassen können, darunter Informationen zur Berufsorientierung, Interviews oder Kurzfilme.

 

Präsentiert wurden diese Arbeiten im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Zeig‘, was Du kannst!“,

 

am Dienstag, 28.06.2022, im Museum für Kommunikation Frankfurt